Schweizerische Verrechnungspreisstrategien für KMU: Erläuterung der wichtigsten Überlegungen

Schweizer Verrechnungspreisstrategien für KMUs: Erläuterung der wichtigsten Überlegungen Ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) zu führen ist keine leichte Aufgabe - vor allem, wenn Sie grenzüberschreitend tätig sind. Wenn Sie ein KMU sind, das in oder über die Schweiz Geschäfte tätigt, sollten Sie die Verrechnungspreise auf dem Radar haben. Aber keine Sorge - das muss nicht so kompliziert sein, wie es klingt. Lassen Sie uns [...]

Die Unternehmenssteuerreform (STAF) für kleine Unternehmen verstehen

Die Unternehmenssteuerreform (STAF) für kleine Unternehmen verstehen Die Führung eines kleinen Unternehmens ist keine leichte Aufgabe. Vom Ausgleich Ihrer Bücher bis zur Zufriedenheit Ihrer Kunden bringt jeder Tag neue Herausforderungen mit sich. Und gerade wenn Sie denken, dass Sie alles unter Kontrolle haben - bumm! ändern sich die Steuergesetze. Eine der jüngsten Änderungen, die vielen Unternehmern zu denken gibt, ist die Körperschaftssteuer [...]

Kluge Tipps zur Steuerplanung zum Jahresende, die jedes KMU kennen sollte

Kluge Tipps zur Steuerplanung zum Jahresende, die jedes KMU kennen sollte Das Jahresende rückt näher und viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konzentrieren sich darauf, ihre Bücher abzuschließen und sich auf einen Neuanfang vorzubereiten. Doch bevor Sie den Sekt kaltstellen, gibt es noch etwas zu bedenken - die Steuerplanung zum Jahresende. Wenn Sie ein [...]

Wenn die freiwillige MwSt-Registrierung eine kluge finanzielle Entscheidung ist

Wenn die freiwillige MwSt-Registrierung ein kluger finanzieller Schachzug ist Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es wirklich eine gute Idee ist, sich für die MwSt zu registrieren, bevor Sie dazu verpflichtet sind? Da sind Sie nicht allein! Viele Unternehmer denken, dass eine Mehrwertsteuerregistrierung erst ab einer bestimmten Einkommensgrenze erforderlich ist. Aber in einigen Fällen ist die Anmeldung [...]

Die wichtigsten MwSt.-Fehler von Unternehmen und wie sie vermieden werden können

Die wichtigsten MwSt.-Fehler, die Unternehmen machen, und Möglichkeiten, sie zu vermeiden Wenn Sie ein Unternehmer sind, haben Sie wahrscheinlich schon öfter mit der Mehrwertsteuer zu tun gehabt, als Ihnen lieb ist. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Bücher selbst führen oder mit einem Buchhalter zusammenarbeiten, kann die Mehrwertsteuer sehr kompliziert sein - und selbst der kleinste Fehler kann Sie teuer zu stehen kommen. Das Gute [...]

Die wichtigsten steuerlich absetzbaren Betriebsausgaben für Schweizer GmbHs und AGs

Die besten steuerlich absetzbaren Geschäftsausgaben für Schweizer GmbHs und AGs Ein Unternehmen in der Schweiz unter einer GmbH- oder AG-Struktur zu führen, bringt viele Verantwortlichkeiten mit sich - von der Verwaltung von Kunden bis hin zum Überblick über Ihre Finanzen. Ein Bereich, den Sie auf keinen Fall übersehen sollten, sind die steuerlich absetzbaren Betriebsausgaben. Und warum? Weil Sie die richtigen Abzüge geltend machen können, um [...]

Die wichtigsten Schweizer Steuerthemen für Expats und Unternehmen verstehen

Die wichtigsten Schweizer Steuerthemen für Expats und Unternehmen verstehen Denken Sie darüber nach, in die Schweiz zu ziehen oder dort ein Unternehmen zu gründen? Oder vielleicht haben Sie es bereits getan. In jedem Fall wird es nicht lange dauern, bis Ihnen eine wichtige Sache klar wird - die Schweizer Steuern sind anders. Sie sind zwar überschaubar, aber es ist wichtig, die einzigartige Steuerstruktur zu verstehen, damit Sie nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden [...]

Cashflow vs. Gewinn: Verstehen der wichtigsten finanziellen Unterschiede

Cashflow vs. Gewinn: Die wichtigsten finanziellen Unterschiede verstehen Haben Sie sich schon einmal ein Unternehmen angeschaut, das zu florieren scheint - belebte Schaufenster, zufriedene Kunden, viele Verkäufe - nur um dann zu hören, dass es bald geschlossen werden soll? Das kann verwirrend sein, oder? Wie kann ein Unternehmen, das Geld verdient, eigentlich in Schwierigkeiten sein? Die Antwort läuft oft auf zwei Dinge hinaus [...]

Schweizer KMU-Standardkontenplan Leitfaden für Unternehmen

Schweizer KMU-Standardkontenrahmen Leitfaden für Unternehmen Der Schweizer Standardkontenrahmen (SCA) Wenn Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) in der Schweiz führen, haben Sie wahrscheinlich schon vom Schweizer Standardkontenrahmen gehört. Aber was ist das eigentlich, und warum sollten Sie sich dafür interessieren? Schauen wir uns das mal an [...]

Bilanzen beherrschen: Ein einfacher Leitfaden für Unternehmer

Bilanzen beherrschen: Ein einfacher Leitfaden für Unternehmer Ein Unternehmen zu führen ist aufregend, aber es bringt auch eine Menge Verantwortung mit sich - vor allem, wenn es darum geht, Ihre Finanzen zu verstehen. Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Unternehmer sind oder gerade erst anfangen, sollten Sie ein wichtiges Instrument nicht übersehen: die Bilanz. Auf den ersten Blick sind Bilanzen [...]

Angebot einholen